Wie bekommt man Karies weg? Effektive Behandlungsmethoden

Wie bekommt man Karies weg? Effektive Behandlungsmethoden

Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen weltweit und betrifft Menschen jeden Alters. Die gute Nachricht: Karies kann behandelt werden, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Karies entsteht, welche Behandlungsmethoden zur Verfügung stehen und wie Sie Ihre Zähne langfristig vor Karies schützen können.

Karies entsteht, wenn Bakterien im Mundraum Zucker in Säuren umwandeln, die den Zahnschmelz angreifen und mit der Zeit zu Löchern im Zahn führen. Je nach Stadium der Karies gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten – von der Fluoridierung bei beginnender Karies bis hin zu Wurzelbehandlungen bei tieferen Schäden.

Die Wahl der richtigen Behandlungsmethode hängt vom Ausmaß der Karies ab. Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um größere Eingriffe zu vermeiden und die natürliche Zahnsubstanz zu erhalten. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die verschiedenen Stadien und Behandlungsmöglichkeiten werfen.

Wie entsteht Karies und wie erkennt man sie?

Karies entwickelt sich in mehreren Phasen. Zunächst bildet sich Plaque – ein weicher, klebriger Belag aus Bakterien – auf den Zähnen. Diese Bakterien ernähren sich von Zuckerresten in der Nahrung und produzieren Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und demineralisieren.

Die ersten Anzeichen von Karies sind oft weiße oder braune Flecken auf den Zähnen. In diesem frühen Stadium spüren Sie möglicherweise noch keine Symptome. Mit fortschreitender Karies können jedoch folgende Beschwerden auftreten:

  • Empfindlichkeit gegenüber süßen, heißen oder kalten Speisen und Getränken
  • Zahnschmerzen, besonders beim Kauen
  • Sichtbare Löcher oder Verfärbungen der Zähne
  • Schlechter Geschmack im Mund oder Mundgeruch

Laut der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie haben etwa 99% der Erwachsenen in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Erfahrungen mit Karies gemacht. Die gute Nachricht: Die Kariesprävalenz ist in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen.

Wie bekommt man Karies weg? Die verschiedenen Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Karies richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung. Je früher Karies erkannt wird, desto schonender kann sie behandelt werden. Hier sind die gängigsten Behandlungsmethoden:

1. Remineralisierung bei Initialkaries

Bei beginnender Karies (Initialkaries) ist der Zahnschmelz zwar angegriffen, aber noch kein Loch entstanden. In diesem Stadium kann der Zahn durch Remineralisierung geheilt werden:

Durch professionelle Fluoridierung beim Zahnarzt und regelmäßige Anwendung von fluoridhaltigem Zahnpasta und Mundspülungen kann der Zahnschmelz gestärkt werden. Zusätzlich ist eine gründliche Mundhygiene und zuckerarme Ernährung wichtig, um die Heilung zu unterstützen.

2. Füllungen bei fortgeschrittener Karies

Wenn die Karies bereits ein Loch im Zahn verursacht hat, ist eine Füllung die Standardbehandlung. Der Zahnarzt entfernt dabei das kariöse Gewebe und füllt den entstandenen Hohlraum mit einem geeigneten Material:

Moderne Füllungsmaterialien wie Komposite (zahnfarbener Kunststoff) bieten nicht nur eine ästhetische Lösung, sondern auch eine gute Haltbarkeit. Alternativ kommen auch Amalgam, Keramik oder Gold zum Einsatz, je nach Lage und Größe des Defekts.

3. Inlays, Onlays und Teilkronen

Bei größeren Defekten reicht eine einfache Füllung oft nicht mehr aus. Hier kommen Inlays (Einlagefüllungen), Onlays (größere Einlagefüllungen) oder Teilkronen zum Einsatz. Diese werden im Labor angefertigt und anschließend im Zahn befestigt.

4. Wurzelbehandlung bei tiefer Karies

Hat die Karies bereits den Zahnnerv erreicht oder geschädigt, ist eine Wurzelbehandlung (Endodontie) notwendig. Dabei wird das infizierte Gewebe im Inneren des Zahns entfernt, der Wurzelkanal gereinigt und anschließend gefüllt.

5. Kronen bei stark geschädigten Zähnen

Ist ein Zahn durch Karies stark geschädigt, kann eine Krone notwendig sein, um ihn zu stabilisieren und seine Funktion wiederherzustellen. Die Krone umschließt den gesamten sichtbaren Teil des Zahns und schützt ihn vor weiteren Schäden.

Kariesstadium Behandlungsmethode Kosten (ca.) Vorteile
Initialkaries Remineralisierung, Fluoridierung 20-50 € Keine Bohrung nötig, Erhalt der natürlichen Zahnsubstanz
Oberflächliche Karies Kleine Füllung 50-150 € Schnelle Behandlung, minimaler Substanzverlust
Mittlere Karies Größere Füllung, Inlay 150-500 € Gute Stabilität, langlebige Lösung
Tiefe Karies Wurzelbehandlung, Krone 500-1.200 € Erhalt des natürlichen Zahns trotz starker Schädigung

Moderne Verfahren zur Kariesbehandlung

Die Zahnmedizin entwickelt sich ständig weiter, und es gibt inzwischen innovative Verfahren zur Kariesbehandlung, die besonders schonend und effektiv sind:

Kariesinfiltration: Bei dieser minimalinvasiven Methode wird ein spezieller Kunststoff in die kariösen Bereiche eingebracht, ohne dass gesunde Zahnsubstanz entfernt werden muss. Die Methode eignet sich besonders für beginnende Karies zwischen den Zähnen.

Lasertherapie: Moderne Dentallaser können kariöses Gewebe präzise entfernen und gleichzeitig Bakterien abtöten. Die Behandlung ist oft schmerzärmer und schonender als konventionelles Bohren.

Ozontherapie: Ozon kann Kariesbakterien effektiv abtöten und wird als ergänzende Behandlung eingesetzt, um die Heilung zu fördern und das Risiko weiterer Karies zu reduzieren.

Kosten der Kariesbehandlung und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Kosten für eine Kariesbehandlung variieren je nach Umfang der Karies, der gewählten Behandlungsmethode und dem verwendeten Material. Während die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Standardversorgungen übernehmen, müssen Patienten für hochwertigere Materialien und Verfahren oft zuzahlen.

Eine Zahnzusatzversicherung kann helfen, diese Kosten zu decken. Bei check.dental bieten wir Beratung zu passenden Zahnzusatzversicherungen an und helfen Ihnen, die für Sie optimale Absicherung zu finden.

Für größere Behandlungen stehen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Team bei check.dental berät Sie gerne zu Ratenzahlungen und anderen Finanzierungsoptionen, damit Sie die bestmögliche Behandlung erhalten können, ohne finanziell überfordert zu sein.

Das Wichtigste zur Kariesbehandlung auf einen Blick:

  • Frühzeitige Erkennung und Behandlung ist entscheidend
  • Bei Initialkaries kann eine Remineralisierung ohne Bohren möglich sein
  • Je nach Stadium kommen Füllungen, Inlays, Wurzelbehandlungen oder Kronen zum Einsatz
  • Moderne Verfahren wie Kariesinfiltration bieten schonende Alternativen
  • Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt helfen, Karies frühzeitig zu erkennen
  • Eine gute Mundhygiene und zahngesunde Ernährung beugen neuer Karies vor

Unsicher über Ihre Behandlungsoptionen? Nutzen Sie unseren Online Zahnarzt oder holen Sie eine Zweitmeinung bei check.dental ein!

Wie kann man Karies vorbeugen?

Die beste Behandlung ist die Vorbeugung. Mit diesen Maßnahmen können Sie das Risiko für Karies deutlich reduzieren:

  1. Gründliche Mundhygiene: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta und verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten.
  2. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Gehen Sie alle sechs Monate zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung.
  3. Zahngesunde Ernährung: Reduzieren Sie den Konsum von zuckerhaltigen Speisen und Getränken. Besonders wichtig ist es, zwischen den Mahlzeiten auf süße Snacks zu verzichten.
  4. Fluoridierung: Verwenden Sie fluoridhaltige Mundspülungen und lassen Sie Ihre Zähne beim Zahnarzt regelmäßig fluoridieren.
  5. Fissurenversiegelung: Besonders bei Kindern kann eine Versiegelung der Kauflächen das Kariesrisiko deutlich senken.

Fazit: Karies frühzeitig behandeln lassen

Karies ist eine häufige, aber gut behandelbare Zahnerkrankung. Je früher sie erkannt und behandelt wird, desto schonender und kostengünstiger ist die Therapie. Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute Mundhygiene sind der Schlüssel zur Vorbeugung.

Bei Unsicherheiten bezüglich der Diagnose oder Behandlungsoptionen kann eine Zweitmeinung sinnvoll sein. Bei check.dental bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert eine zahnärztliche Zweitmeinung einzuholen oder eine Online-Sprechstunde zu nutzen.

Haben Sie Fragen zu den Kosten Ihrer Zahnbehandlung oder suchen Sie nach Finanzierungsmöglichkeiten? Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – für ein gesundes und strahlendes Lächeln.

Weiterführende Links

Check.dental - Online Sprechstunde

Alexander Andreev
Zahnarzt & Gründer Check.dental